Allgemeine Geschäftsbedingungen

Principal Elektrik s.r.o. für den Verkauf von Waren über den Online-Shop auf pelek.eu mit dem Namen Principal Elektrik s.r.o.

Inhalt

  1. Kontaktdaten
  2. Grundbegriffe
  3. Mitteilungen an die Kunden vor dem Abschluss des Kaufvertrags
  4. Prozess des Abschlusses des Kaufvertrags
  5. Preis der Waren und Zahlungsmethoden
  6. Lieferung von Waren und Erfüllungsort
  7. Rechte bei mangelhafter Leistung
  8. Verfahren zur Bearbeitung und Beendigung von Reklamationen
  9. Datenschutz
  10. Höhere Gewalt
  11. Alternative Streitbeilegung
  12. Schlussbestimmungen, einschließlich anwendbarem Recht und Gerichtsstand

1. Kontaktdaten

1.1 Betreiber des Online-Shops:

Principal Elektrik s.r.o.

Sitz: Osadní 869/32, 17000 Praha, Tschechien

Reg.-Nr.: 03402614

USt-IdNr.: CZ03402614

Bevollmächtigter Vertreter: Sergii Kryvulia

Registergericht / Handelsregister: Stadtgericht Prag Registernummer: 231166

Betriebsadresse: Peteřska nam 2, 11000 Praha,

(im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“)

Telefon: +420774242766

E-Mail: shop@pelek.eu

Kundenservice: Für unsere Kunden bieten wir Kundenunterstützung unter der oben genannten Telefonnummer und E-Mail an Werktagen von 9.00 bis 17.00 Uhr an.

2. Grundbegriffe

2.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) des Verkäufers regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund des Kaufvertrags entstehen (im Folgenden „Kaufvertrag“).

geschlossen zwischen uns und Verbrauchern oder Unternehmern (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“) über Principal Elektrik s.r.o. auf pelek.eu.

2.2 Online-Shop. Der Online-Shop des Verkäufers (im Folgenden „Online-Shop“) wird auf der Webseite pelek.eu Principal Elektrik s.r.o. betrieben.

2.3 Was können Sie bei uns kaufen? In unserem Online-Shop Principal Elektrik s.r.o. können Sie Waren kaufen, die wir ausstellen und anbieten. Wenn eine Lizenz zur Nutzung angeboten wird, gilt dies ebenfalls für die Waren.

2.4 Wer gilt als Verbraucher? Verbraucher ist jede natürliche Person, die außerhalb des Rahmens ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder außerhalb des Rahmens der selbstständigen Ausübung ihres Berufs mit uns einen Kaufvertrag abschließt oder anderweitig rechtlich mit uns handelt (im Folgenden „Verbraucher"). Der Online-Shop ist nur für Kunden bestimmt, die Verbraucher sind. Der Verkauf an Unternehmen ist nicht möglich.

2.5 Waren mit digitalen Inhalten. Für Verträge über die Lieferung von Waren mit digitalen Inhalten gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht anders festgelegt. Unter digitalen Inhalten sind Daten zu verstehen, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.

2.6 Waren mit digitalen Elementen. Für Verträge über die Lieferung physischer Datenträger, die ausschließlich als Träger digitaler Inhalte dienen, gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht anders festgelegt. Unter digitalen Inhalten sind Daten zu verstehen, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.

2.7 Rücknahme von Elektrogeräten. Im Hinblick auf die Pflichten gemäß § 38 des Gesetzes 185/2001 Sb. über Abfälle, in der Fassung späterer Vorschriften, informieren wir die Kunden, dass alte Elektrogeräte kostenlos zur Entsorgung an folgender Adresse abgegeben werden können: Kirilovova 181, 739 21 Paskov, .

3. Mitteilungen an die Kunden vor Abschluss des Kaufvertrags

3.1 Befugnisse des Verkäufers und Kontrollbehörden. Wir sind zum Verkauf von Waren auf Grundlage einer Gewerbeerlaubnis berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde durchgeführt. Die Kontrolle über personenbezogene Daten wird vom Amt für den Schutz personenbezogener Daten durchgeführt. Die tschechische Handelsinspektion übt im festgelegten Umfang unter anderem die Aufsicht über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz aus.

3.2 Illustrativer Charakter. Die Fotos, die Sie auf unserer Website sehen, haben nur illustrativen Charakter.

3.3 Zusätzliche Kosten. Wir berechnen keine zusätzlichen Kosten für Telekommunikationsmittel (z.B.

wenn Sie uns unter unserer Telefonnummer anrufen, zahlen Sie nur Ihren üblichen Tarif für den Telefonanruf).

3.4 Verbraucher haben das Recht, vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten, mindestens innerhalb einer Frist von 14 Tagen, die spätestens am Tag des Erhalts der Ware (oder des letzten Produkts, der Teillieferung oder des letzten Stücks im Falle eines Vertrags über mehrere Stücke aus einer Bestellung oder der Lieferung von Waren in mehreren Teillieferungen oder Stücke) zu laufen beginnt. Der Verkäufer kann eine längere Frist gewähren. Zur Wahrung der Frist genügt es, wenn Sie vor Ablauf dieser Frist eine Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts senden.

3.5 Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag. Um Ihr Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, müssen Sie dies eindeutig tun, per E-Mail, Telefon oder Adresse, gegebenenfalls auf andere Weise. Dazu können Sie das beigefügte Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag verwenden, dies ist jedoch nicht Ihre Pflicht.

3.6 Wann Sie nicht von dem Kaufvertrag zurücktreten können. Der Kunde ist nicht berechtigt, von den folgenden Verträgen zurückzutreten:

3.6.1 über die Lieferung von Waren, die angepasst und/oder auf Wunsch des Kunden oder für seine Person hergestellt wurden;

3.6.2 über die Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen der Finanzmärkte unabhängig von unserem Willen abhängt, die während der Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag auftreten können;

3.6.3 über die Lieferung von Waren die schnell verderblich sind, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt wurden;

3.6.4 über die Lieferung von Waren in versiegelter Verpackung, die vom Verbraucher aus der Verpackung entnommen wurde und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, nachdem der Verbraucher sie geöffnet hat, was auch für Ton- oder Bildaufnahmen und Computerprogramme gilt, sofern der Kunde deren ursprüngliche Verpackung beschädigt hat;

3.6.5 über Unterkunft, Transport von Waren, Vermietung von Fahrzeugen, Verpflegung oder Freizeitnutzung, wenn dies gemäß dem Vertrag zu einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum erfüllt werden soll;

3.6.6 über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen mit Ausnahme von Verträgen über Abonnements für deren Lieferung;

3.6.7 über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese vollständig erbracht wurden; im Falle der Erbringung gegen Entgelt, nur wenn sie mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist vom Vertrag begonnen wurden und der Unternehmer den Verbraucher vor Abschluss des Vertrags darüber informiert hat, dass mit der Erbringung der Leistung das Recht erlischt, vom Vertrag zurückzutreten;

3.6.8 über dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die an einem vom Verbraucher ausdrücklich gewünschten Ort durchgeführt werden sollen; dies gilt jedoch nicht für die Durchführung anderer als angeforderter Reparaturen oder die Lieferung anderer Waren als Ersatzteile, die zur Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind;

3.6.9 über die Lieferung digitaler Inhalte, sofern diese nicht auf einem physischen Träger geliefert wurden und mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Rücktrittsfrist vom Kaufvertrag geliefert wurden und wir Ihnen vor Abschluss des Kaufvertrags mitgeteilt haben, dass Sie in diesem Fall kein Recht haben, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

3.7 Wert der zurückgesendeten Ware und damit verbundene Rücksendekosten. Die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware tragen Sie. Wenn der Wert der zurückgesendeten Ware 990 Kč übersteigt (990,01 Kč ohne Versandkosten), trägt der Verkäufer die Rücksendekosten.

3.8 Rückerstattung des Kaufpreises. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag innerhalb der Rücktrittsfrist sind wir verpflichtet, Ihnen den Kaufpreis zurückzuerstatten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, wenn Sie eine andere Art der Lieferung gewählt haben als die günstigste vom Verkäufer angebotene Standardlieferung), und zwar mit derselben Zahlungsmethode wie bei der Zahlung, es sei denn, wir vereinbaren etwas anderes, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem wir die zurückgesendete Ware erhalten oder uns zuverlässig der Versand nachgewiesen wird. Ihnen werden keine Gebühren für diese Rückzahlung berechnet. Wenn wir die Ware nicht zurückerhalten, sind wir berechtigt, Ihnen den Kaufpreis nicht zu erstatten.

3.9 Adresse für die Rücksendung von Waren. Das Rücksendeetikett ist normalerweise im Benutzerkonto auf pelek.eu verfügbar. Wenn wir kein Rücksendeetikett bereitgestellt haben, verwenden Sie bitte für die Rücksendung dieser Adresse Kirilovova 181, 739 21 Paskov. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse shop@pelek.eu oder die Telefonnummer 601548120, um Ihre Rechte auf Rücksendung zu garantieren und einen individuellen Ablauf zu vereinbaren.

3.10 Dárek. Wenn dem Kunden zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht wird, wird der Schenkungsvertrag zwischen uns und dem Kunden unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag durch den Kunden oder von unserer Seite der Schenkungsvertrag bezüglich dieses Geschenks seine Wirksamkeit verliert und der Kunde verpflichtet ist, uns das Geschenk zusammen mit der Ware zurückzugeben.

4. Prozess uzavření kupní smlouvy

4.1 Vytvoření objednávky. Der Kunde kann ein oder mehrere Produkte auswählen, indem er sie in den virtuellen Warenkorb legt, wo der Kunde die ausgewählten Produkte einsehen, deren Anzahl ändern oder sie aus dem Warenkorb entfernen kann. Durch Drücken des Buttons „Kasse“ wird der Kunde aufgefordert, Informationen zur Lieferung und zur Auswahl der Zahlungsmethode einzugeben. Vor Abschluss der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die Daten, die er in die Bestellung eingegeben hat, sowie die Kundendaten zu überprüfen und zu ändern. Durch Klicken auf den Button „Objednávka zavazující k platbě“ wird der Bestellprozess abgeschlossen und der Kaufvertrag kommt zustande.

4.2 Odsouhlasení VOP. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigen Sie, dass Sie sich mit diesen VOP und unseren Datenschutzrichtlinien vertraut gemacht haben und ihnen zustimmen.

4.3 Souhlas zákonného zástupce u nezletilého zákazníka. Wenn ein minderjähriger Kunde in unserem Online-Shop einkauft, ist die vorherige Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters erforderlich.

4.4 Vlastnosti zboží. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Abschluss der Bestellung über die Eigenschaften, Art und empfohlene Verwendung der Ware zu informieren. Mit der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er sich mit diesen Informationen vertraut gemacht hat und sie versteht.

4.5 Potvrzení objednávky. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden, indem er dem Kunden die Bestellbestätigung per E-Mail sendet. Diese Bestellbestätigung dient lediglich zur Information des Kunden, dass die Bestellung eingegangen ist und innerhalb von spätestens 2 Werktagen nach der Bestellung des Kunden bearbeitet wird. Der Kaufvertrag ist bereits im Moment des Drückens des Buttons „Objednávka zavazující k platbě“ abgeschlossen.

4.6 Smluvní jazyk. Die Vertragssprache ist Tschechisch.

4.7 Povinnosti vzniklé z kupní smlouvy. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags verpflichten wir uns, die gekaufte Ware zu übergeben und Ihnen den Erwerb des Eigentumsrechts an der Ware zu ermöglichen. Sie verpflichten sich mit dem Abschluss des Kaufvertrags, die Ware abzunehmen und uns den Preis der Ware zu zahlen.

4.8 Kopie VOP a formuláře pro odstoupení od kupní smlouvy. Der Kunde erhält eine Kopie des geschlossenen Kaufvertrags, d.h. den aktuellen Wortlaut dieser VOP. Der Verbraucher-Kunde erhält ebenfalls das Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag innerhalb der gesetzlichen Frist.

5. Preis der Ware und Zahlungsmethoden

5.1 Preis. Alle Preise der Ware sind in tschechischen Kronen (Kč) angegeben und verstehen sich inklusive MwSt.

5.2 Zahlungsmöglichkeiten. Die Zahlungsmethoden für den Preis der Ware und etwaige mit der Lieferung der Ware verbundene Kosten finden Sie auch auf der Seite mit der Beschreibung des Verkäufers. Wir behalten uns das Recht vor, dem Kunden in Einzelfällen eine Teilzahlungsmethode für die Ware nicht anzubieten. Der Kunde hat die Möglichkeit:

5.2.1 PayPal (Der Kunde wird zu PayPal weitergeleitet, wo er den Kaufpreis von seinem PayPal-Konto gemäß den Nutzungsbedingungen von PayPal, die verfügbar sind unter https://www.paypal.com)

5.2.2 Zahlung mit Karte

5.2.3 Zahlung per Banküberweisung oder sofortige Banküberweisung

5.2.4 Apple Pay, Google Pay

5.3 Unrealistischer Preis der Ware. Im Falle der Anzeige eines unrealistischen Preises in Höhe von 0 Kč oder der Anzeige eines stark nicht marktgerechten Preises, wobei ein nicht marktgerechter Preis als solcher angesehen wird, der unter unserem Einkaufspreis liegt, behalten wir uns das Recht vor, diesen Artikel aus Ihrem Vorschlag zum Abschluss des Kaufvertrags zu entfernen. Sie werden darüber an Ihre E-Mail-Adresse informiert.

5.4 Rechnungsform. Wir vereinbaren, dass Rechnungen elektronisch an Ihre E-Mail-Adresse gesendet werden.

5.5 Vollständige Zahlung des Kaufpreises. Wir behalten uns bei Kunden das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises gemäß dem entsprechenden Kaufvertrag vor.

6. Lieferung der Ware und Erfüllungsort

6.1 Lieferung der Ware. Die Ware wird innerhalb der angegebenen Lieferzeit für die jeweilige Art von Ware geliefert. Wir verpflichten uns, die Ware spätestens innerhalb von 30 Tagen zu liefern. Über etwaige Änderungen in der Zeit

Wir werden Sie immer über die Lieferung informieren. Zusammen mit dem Kaufpreis sind Sie verpflichtet, uns auch etwaige Kosten für die Verpackung und Lieferung der Ware in vereinbarter Höhe sowie einen Aufschlag für die gewählte Zahlungsmethode zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, versteht sich unter dem Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten. Vor Abschluss des Kaufvertrags werden Sie über den endgültigen Preis informiert, der die Kosten für Verpackung und Transport enthält.

6.2 Lieferadresse. Die Ware wird an die Adresse geliefert, die der Kunde in der Bestellung angibt.

6.3 Transportmethode. Der Kunde kann die Transportmethode der Ware an jede in der Bestellung angegebene Adresse wählen.

6.4 Wiederholte Lieferung und damit verbundene Kosten. Falls aus Gründen, die auf Ihrer Seite liegen, die Ware wiederholt oder auf eine andere Weise als in der Bestellung angegeben geliefert werden muss, sind Sie verpflichtet, die Kosten für die wiederholte Lieferung der Ware bzw. die Kosten für eine andere Liefermethode zu tragen.

6.5 Warenübernahme. Mit dem Moment der Warenübernahme durch den Kunden geht die Gefahr des Schadens und der zufälligen Verschlechterung der Qualität der gekauften Ware auf den Kunden über. Wenn der Kunde die Ware vom Transporteur übernehmen sollte, geht

Das Risiko des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Qualität der gekauften Ware geht auf den Kunden über, sobald ihm die Verfügung über die Ware ermöglicht wurde, jedoch nicht vor dem angegebenen Lieferzeitpunkt.

6.6 Pflichten des Kunden bei der Annahme der Ware. Bei der Annahme der Ware sind Sie verpflichtet, diese zu überprüfen und sich von ihren Eigenschaften zu überzeugen (insbesondere, ob Sie die richtige Art von Ware erhalten haben, ob die Ware die vereinbarte Qualität hat, ob die Ware in ihrer Verpackung alles enthält, was gemäß der Anleitung enthalten sein sollte). Bei sichtbaren Beschädigungen der Sendung durch den Transportdienstleister ist der Kunde verpflichtet, eine solche Sendung überhaupt nicht vom Transportdienstleister anzunehmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch den Transportdienstleister verursacht wurden, oder für verspätete Lieferungen der Ware, unabhängig davon, ob die Verzögerung aus welchem Grund auch immer verursacht wurde.

6.7 Schaden, der dem Verkäufer durch Nichtannahme der Ware entstehen kann. Nimmt der Kunde als Verbraucher die Ware bei der Lieferung durch den Transportdienstleister nicht an, wird die Ware anschließend an den Verkäufer zurückgesendet, und der Kunde als Verbraucher tritt nicht innerhalb von 14 Tagen nach erfolglosem Erhalt der Ware von dem Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kunden die dem Transportdienstleister für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer in Rechnung gestellten Kosten zu verlangen. Diese Kosten stellen für den Verkäufer einen Schaden dar, der durch die Verletzung der gesetzlichen Pflichten des Kunden entstanden ist.

7. Rechte aus mangelhafter Erfüllung

7.1 Mangelhafte Erfüllung. Dieser Teil der AGB gilt zur Regelung der Rechte und Pflichten bei der Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Erfüllung beim Verkauf von Waren zwischen uns als Verkäufer und dem Kunden als Käufer.

7.2 Wann Mängel der Ware reklamieren. Sie sind verpflichtet, uns Mängel der Ware ohne unnötige Verzögerung geltend zu machen (zu reklamieren), nachdem der Mangel aufgetreten ist. Andernfalls würde Ihnen das Gericht kein Recht auf mangelhafte Erfüllung zusprechen. Sie sind berechtigt, einen Mangel geltend zu machen, der bei Verbrauchsgütern auftritt, innerhalb von 24 Monaten nach Übernahme dieser Ware. Dies gilt nicht für Waren, bei denen auf der Verpackung, dem Etikett, in der Anleitung, die der Ware beigefügt ist, oder in der Werbung gemäß anderen gesetzlichen Bestimmungen eine Frist angegeben ist, innerhalb derer die Ware verwendet werden kann. Hier gelten die Bestimmungen über die Gewährleistung für die Qualität (vertragliche Garantie).

7.3 Was passiert nach Ablauf von 24 Monaten? Nach Ablauf von 24 Monaten können Mängel der Ware nicht mehr geltend gemacht werden. Sofern dies für die betreffende Ware möglich ist, verlängert sich diese Frist um die Zeit, in der Sie die Ware aufgrund eines berechtigten Reklamationsprozesses nicht nutzen konnten. Auch wenn wir uns bemühen, Reklamationen stets zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten, muss mit bestimmten Waren gemäß den Anweisungen auf der Verpackung/Etikett/beigefügten Informationen umgegangen werden – andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen.

7.4 Vertragliche Garantie. Wenn für die betreffende Ware eine freiwillige vertragliche Garantie von mehr als 24 Monaten ab Übernahme der Ware garantiert wurde, können Sie Mängel der Ware während dieses Zeitraums geltend machen. Die Frist verlängert sich um die Zeit, in der Sie die Ware aufgrund eines berechtigten Reklamationsprozesses nicht nutzen konnten.

7.5 Voraussetzung, dass die Ware mangelhaft ist. Wenn sich der Mangel innerhalb von 12 Monaten nach der Übernahme der Ware zeigt, gilt die Ware als bereits bei der Übernahme mangelhaft, es sei denn, wir können das Gegenteil beweisen.

7.6 Für welche Mängel haften wir nicht? Wir haften Ihnen nicht für Mängel in diesen Fällen: 7.6.1 wenn der Mangel an der Ware zum Zeitpunkt der Übernahme vorliegt und für einen solchen Mangel ein Preisnachlass vereinbart wurde,

7.6.2 der Mangel ist an der Ware durch Abnutzung entstanden, die durch den üblichen Gebrauch verursacht wurde, oder ergibt sich aus der Natur der Ware,

7.6.3 wird durch Sie verursacht und ist auf unsachgemäße Lagerung, unsachgemäße Wartung, Ihr Eingreifen oder mechanische Beschädigung zurückzuführen, alles unter Bedingungen, die nicht den von uns oder dem Hersteller festgelegten Temperatur-, Staub-, Feuchtigkeits- und anderen Umwelteinflüssen entsprechen (in der Regel auf dem Beipackzettel / Etikett der Ware angegeben), oder die sich aus gesetzlichen Vorschriften ergeben,

7.6.4 Ware, die vom Kunden verändert wurde und der Mangel aufgrund dieser Veränderung entstanden ist,

7.6.5 durch die Verwendung der Ware unter Bedingungen, die nicht den von dem Verkäufer oder Hersteller festgelegten Temperatur-, Staub-, Feuchtigkeits-, chemischen und mechanischen Umwelteinflüssen entsprechen, oder die sich aus gesetzlichen Vorschriften ergeben,

7.6.6 der Mangel ist aufgrund eines äußeren Ereignisses entstanden, das außerhalb unseres Einflusses liegt (z. B. Naturereignis).

7.7 Was muss ich tun, um einen Mangel der Ware geltend zu machen? Um Ihre Rechte aus Mängeln der Ware geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über Ihr Benutzerkonto auf pelek.eu, daraufhin werden wir Sie kontaktieren und das weitere Vorgehen besprechen. Alternativ können Sie uns direkt unter unserer E-Mail-Adresse kontaktieren.

7.8 Bestätigung des Eingangs der Reklamation. Nach dem Versand der Nachricht über die Ausübung Ihres Reklamationsrechts werden wir uns innerhalb von 2 Werktagen bei Ihnen melden. Der Zeitpunkt der Ausübung der Reklamation gilt als der Zeitpunkt, an dem wir die Informationen über die Ausübung der Reklamation der Ware von Ihnen erhalten.

7.9 Rücksendung der reklamierten Ware an den Verkäufer. Die Ware muss vollständig und unbeschädigt (mit Ausnahme des reklamierten Mangels) zurückgegeben werden, idealerweise in der ursprünglichen unbeschädigten Verpackung, damit wir die Grundsätze der richtigen Hygiene einhalten können. Zur Beseitigung des Mangels übernehmen wir die Ware auf eigene Kosten. Wir werden Sie kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

7.10 Bestätigung. Nach Erhalt der reklamierten Ware erhalten Sie eine Bestätigung über den Eingang der Reklamation und deren Inhalt an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

8. Möglichkeiten der Bearbeitung und Beendigung der Reklamation

8.1 Was meine Möglichkeiten beeinflusst. Sie haben das Recht, die entstandene Mängel zu beseitigen. Je nach Ihrer Wahl können Sie auswählen:

8.1.1 Reparatur der Ware; 8.1.2 Lieferung einer neuen Ware; oder

8.1.3 Lieferung des fehlenden Teils.

Von Ihrer Seite sollte dies keine unangemessene Forderung sein. Wenn die Reparatur der Ware für uns erhebliche Schwierigkeiten darstellen würde oder es sich nicht um eine angemessene Forderung im Hinblick auf den Wert der Ware und die Bedeutung des Mangels handelt, werden wir Ihnen dies mitteilen. Ebenso werden wir verfahren, wenn wir Ihre Forderung nach Lieferung einer neuen Ware als unangemessen im Hinblick auf den Mangel der Ware oder den Wert der Ware bewerten.

8.2 Wenn es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung handelt. Wenn der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt, haben Sie das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder eine angemessene Minderung des Kaufpreises der Ware zu verlangen.

8.3 Wann wird es möglich sein, die Rückgabe des Kaufpreises zu verlangen? In bestimmten Situationen wird es möglich sein, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Rückgabe des Kaufpreises zu verlangen. Dies wird nicht möglich sein, wenn der Mangel der Ware nicht erheblich ist. Welche Situationen werden es sein, in denen Sie vom Kaufvertrag zurücktreten und die Rückgabe des Kaufpreises verlangen können:

8.3.1 wir lehnen es ab, den Mangel der Ware zu beheben oder haben diesen Mangel nicht innerhalb angemessener Frist behoben;

8.3.2 aus unserer Erklärung oder aus einer anderen Umstände wird offensichtlich, dass der Mangel nicht innerhalb angemessener Frist oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben werden kann;

8.3.3 der Mangel der Ware tritt wiederholt auf; oder

8.3.4 handelt es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung.

8.4 Wann wird es möglich sein, eine angemessene Minderung des Kaufpreises der Ware zu verlangen? In bestimmten Situationen werden Sie weiterhin eine angemessene Minderung des Kaufpreises verlangen können. Dies wird nicht möglich sein, wenn der Mangel der Ware nicht erheblich ist. Welche Situationen werden es sein, in denen Sie eine angemessene Minderung des Kaufpreises verlangen können?

8.4.1 wir lehnen es ab, den Mangel der Ware zu beheben oder haben diesen Mangel nicht innerhalb angemessener Frist behoben;

8.4.2 aus unserer Erklärung oder aus einer anderen Umstände wird offensichtlich, dass der Mangel nicht innerhalb angemessener Frist oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben werden kann;

8.4.3 der Mangel der Ware tritt wiederholt auf; oder

8.4.4 handelt es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung.

8.5 Sie teilen uns die Art der Bearbeitung der Reklamation mit. Sie sind verpflichtet, uns mitzuteilen, welches Recht aus der mangelhaften Erfüllung Sie gewählt haben, und zwar bei der Anzeige des Mangels oder ohne unnötige Verzögerung nach der Anzeige des Mangels. Die getroffene Wahl können Sie ohne unsere Zustimmung nicht ändern; dies gilt nicht, wenn Sie die Behebung eines Mangels verlangen, der sich als nicht behebbar herausstellt.

8.6 Rückgabe der ursprünglichen Ware. Bei der Bearbeitung einer Reklamation durch Lieferung neuer Ware sind Sie verpflichtet, die ursprünglich gelieferte Ware zurückzugeben (es sei denn, wir vereinbaren etwas anderes). Die Lieferung neuer Ware kann der Kunde nicht verlangen (und kann auch nicht vom Kaufvertrag zurücktreten), wenn er die Ware nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in dem er sie erhalten hat. Dies gilt nicht, wenn Sie die Ware vor Entdeckung des Mangels verwendet haben oder sich der Zustand bei der Feststellung des Mangels geändert hat. Ebenso im Falle, dass die Ware ohne Ihr Verschulden nicht im ursprünglichen Zustand zurückgegeben werden kann.

8.7 Wann wird der Reklamationsprozess abgeschlossen? Der Reklamationsprozess wird innerhalb von 3 Wochen nach Geltendmachung des Rechts aus Mängeln abgeschlossen, sofern wir uns nicht anders einigen.

8.8 Beendigung der Reklamation. Wenn uns die reklamierte Ware durch den Transportdienstleister zur Reklamation zugesandt wurde, wird sie nach der Bearbeitung automatisch an Ihre Adresse zusammen mit einer Bestätigung über das Datum und die Art der Bearbeitung der Reklamation, einschließlich einer Bestätigung über die Durchführung der Abhilfe und der Dauer der Reklamation, sowie gegebenenfalls einer Begründung für die Ablehnung der Reklamation, zurückgesendet.

8.9 Pflichten bei der Annahme der reklamierten Ware. Sie sind außerdem verpflichtet, bei der Annahme die Vollständigkeit der reklamierten Ware zu überprüfen, insbesondere, dass die Lieferung mit der Ware alles enthält, was sie enthalten soll. Spätere Einwände werden nicht berücksichtigt.

9. Datenschutz

9.1 Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, auf welche Weise, zu welchem Zweck und wie lange sie verarbeitet werden, finden Sie in unseren Grundsätzen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

10. Höhere Gewalt

10.1 Was ist höhere Gewalt. Höhere Gewalt im Sinne dieser AGB ist jedes Hindernis, das unabhängig von unserem Willen eintritt und uns an der Erfüllung unserer Verpflichtungen hindert, sofern nicht vernünftigerweise angenommen werden kann, dass wir dieses Hindernis oder dessen Folgen abwenden, überwinden oder vorhersehen könnten. Ausschließende Wirkungen

Die Haftung ist nur für die Dauer der bestehenden Hindernisse, mit denen diese Wirkungen verbunden sind, beschränkt.

11. Alternative Streitbeilegung

11.1 Außergerichtliche Streitbeilegung. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Kaufverträgen ist die Tschechische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IČ: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung, die unter der Internetadresse https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist, kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer aus Kaufverträgen genutzt werden.

11.2 Europäisches Verbraucherzentrum Tschechische Republik. Europäisches Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: https://evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten).

11.3 Beschwerden. Bevor Sie ein außergerichtliches Streitverfahren einleiten, empfehlen wir, sich an unsere E-Mail-Adresse shop@pelek.eu zu wenden. Wir versuchen immer zuerst, den entstandenen Streit gütlich zu lösen. Ihre Beschwerden

werden spätestens innerhalb von 2 Werktagen (48 Stunden, diese Frist kann sich um Feiertage und staatliche Feiertage, die in der Tschechischen Republik üblich sind, verlängern) bearbeitet.

12. Schlussbestimmungen, einschließlich anwendbarem Recht und Gerichtsstand

12.1 Verpflichtung zur Achtung der Verbraucherrechte. Wenn eine Bestimmung dieser AGB im Widerspruch zu den gesetzlichen Vorschriften zum Schutz der Verbraucher steht, hat das Gesetz Vorrang und wir verpflichten uns, es entsprechend einzuhalten.

12.2 Unwirksame oder nichtige Bestimmungen der AGB. Wenn eine Bestimmung der AGB unwirksam oder nichtig ist oder wird, tritt an die Stelle der unwirksamen Bestimmung eine Bestimmung, die der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

12.3 Rechtsordnung. Im Falle der Existenz eines internationalen Elements vereinbaren wir, dass unsere rechtlichen Beziehungen dem Recht der Tschechischen Republik unterliegen, mit Ausschluss aller Bestimmungen der Kollisionsnormen, die auf ein anderes Recht verweisen. Durch diese Rechtswahl darf der Verbraucher jedoch nicht von dem Schutz ausgeschlossen werden, den ihm die Bestimmungen der Rechtsordnung seines gewöhnlichen Wohnsitzes bieten. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass sie ausdrücklich die Anwendung des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf ausschließen. Nach Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung Rom I sind stets zwingende Bestimmungen des Rechts anzuwenden, die ohne diese Klausel anwendbar wären.

12.4 Streitigkeiten und Gerichtsstand. Die Vertragsparteien vereinbaren ferner, dass für die Lösung möglicher Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag, bei denen ein internationaler Aspekt vorliegt, stets die örtlich zuständigen Gerichte am Sitz unseres Unternehmens zuständig sind. Dies berührt nicht die Rechte der Verbraucher gemäß besonderen gesetzlichen Vorschriften.

12.5 Wenn wir abweichende Bedingungen für den Abschluss des Kaufvertrags vereinbaren. Die Bestimmungen der AGB sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Abweichende Bestimmungen von den AGB können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.

12.6 Notwendigkeit der Kenntnisnahme der AGB für den Abschluss des Kaufvertrags. Die Kenntnisnahme dieser AGB ist freiwillig, ohne deren Kenntnisnahme kann jedoch leider kein Kaufvertrag abgeschlossen werden.

12.7 Gültigkeit der AGB. Diese AGB sind gültig ab 01.01.2024 und heben die Gültigkeit der vorherigen Geschäftsbedingungen auf.